Liebe Angehörige!
Sie haben einen schmerzlichen Verlust in Ihrer Familie zu beklagen und stehen nun vor der wichtigen Aufgabe, für Ihren lieben Verstorbenen eine würdige Trauerfeier zu organisieren. Bei der Vorbereitung stehen Ihnen das Bestattungsinstitut und ich gerne hilfreich zur Seite. Damit die von Ihnen gewünschte Ansprache bei der Beerdigung bzw. Verabschiedung Ihres verstorbenen Angehörigen durch den Nachruf-Sprecher Ihren Vorstellungen gemäß erfolgen kann, ersuchen wir Sie folgende Hinweise zu beachten:
  • Nehmen Sie bitte rechtzeitig Kontakt mit mir auf, am besten noch heute
    Mobil-Telefon: 0676/ 393 0604
    E-Mail: gerhard.ivanovits@gmx.at


    Bereiten Sie bitte schriftlich einen kurzen Lebenslauf der verstorbenen Person vor
    (Hinweise zur Gestaltung finden Sie unter der Rubrik „Lebenslauf“). Wenn möglich "mailen" Sie diesen an gerhard.ivanovits@gmx.at

  • Für individuelle Sonderwünsche bei der inhaltlichen Gestaltung der Verabschiedungsfeier für Ihren lieben Verstorbenen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
    Wünsche zur musikalischen Gestaltung besprechen Sie bitte direkt mit dem Bestattungsinstitut.

  • Ich begleite Sie gerne bei der Verarbeitung Ihrer Trauer nach dem Tod Ihres Angehörigen und unterstütze Sie bei der Neustrukturierung Ihres Lebens.
    Sollten Sie diesen Dienst in Anspruch nehmen wollen, rufen bitte an:
    Tel. 0676 / 393 06 04
  • Bereiten Sie bitte auf einem Blatt einen kurzen Lebenslauf der verstorbenen Person vor.
  • Hilfreich für den Nachruf bei der Trauerfeier sind folgende Angaben (in Stichworten):

    • Vor- und Familienname (auch Ledigenname) der verstorbenen Person
    • Geburtsdatum und Geburtsort
    • Name der Eltern
    • Angaben über Kindheit, Geschwister, Geschwisternreihe (z.B. 4. von 8)
    • Jugendzeit, Schule, Ausbildung
    • Berufliche Tätigkeit (welche Firma?)
    • Bei Heirat: Hochzeitsdatum, Vor- und Zuname des/der Ehepartners/in, Beruf,
    • Wie lange verheiratet? geschieden?
    • Namen und Geburtsjahr der Kinder aus dieser Verbindung, Enkelkinder
    • Wichtige Ereignisse im Leben des Verstorbenen
      (z.B. berufliche Erfolge, Schicksalsschläge, Ehrungen, Krankheiten, ...)
    • Hobbys (z.B. Sport, Garten, Tiere, Musik, Reisen, ... )
    • Mitgliedschaften in Vereinen und Organisationen
    • Menschliche Charaktereigenschaften („typische“ Eigenschaften, Vorlieben, Eigenheiten)
    • Umstände des Todes (Krankheit, Unfall, Altersschwäche, ...)
    • Ort und Datum des Todes
  • Mailen Sie diesen Lebenslauf zusammen mit der Parte (falls diese schon fertig gestellt ist) direkt an folgende Mailadresse:
    E-Mail: gerhard.ivanovits@gmx.at


  • WICHTIG: Der Lebenslauf sollte spätestens 2 Arbeitstage vor dem Verabschiedungstermin bei mir einlangen. Bitte geben Sie auch Ihre Telefon-Nummer für allfällige Rückfragen an.

  • Auf Wunsch kann auch ein literarischer Text (Gedicht, Erzählung, Meditation, ...) oder persönliche Worte zusätzlich oder anstelle eines Lebenslaufes bei der Verabschiedung vorgetragen werden. Geben Sie mir Ihre diesbezüglichen Wünsche bitte rechtzeitig bekannt.

  • Es ist möglich, dass bei der Trauerfeier zusätzlich zur offiziellen Ansprache des Nachruf-Sprechers
    noch andere Reden
    gehalten werden (z.B. von Vereins- oder Parteivertretern),
    Auch persönliche Worte oder ein Gedicht können von Familienangehörigen bzw. Trauergästen vorgetragen werden. Das ist besonders wertvoll.
    Eine rechtzeitige Mitteilung zur besseren Abstimmung der geplanten Reden ist hilfreich.
  • Für individuelle Sonderwünsche bei der inhaltlichen Gestaltung der Verabschiedungsfeier für Ihren lieben Verstorbenen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Wünsche zur musikalischen Gestaltung besprechen Sie bitte direkt mit dem Bestattungsinstitut.

  • Kommen Sie bitte rechtzeitig zur Trauerfeier: Sie erreichen mich in der Regel ca. 10 Minuten vor Beginn der Verabschiedung im Sprecherzimmer und können mir - falls notwendig – noch Informationen mitteilen.

  • Das Honorar für die Ansprache bei der Trauerfeier wird direkt über das Bestattungsinstitut verrechnet.
    Allfällige Sonderwünsche können auch individuell mit mir abgerechnet werden.

  • Meist findet im Anschluss an die Verabschiedung ein Beisammensein oder Essen mit den Trauergästen („Zehrung“) statt. Sollten Sie meine Teilnahme wünschen, teilen Sie ihm dies bitte rechtzeitig mit, damit ich Ihre Einladung rechtzeitig einplanen kann, sofern ich keine weiteren Termine habe.
NACHRUFE UND ANSPRACHEN - ganz persönlich gestaltet!
  Gerhard Ivanovits, LSB
Theologe – Dipl. Lebens- und Sozialberater
Studium Theol. Hochschule Stockholm
LSB-Ausbildung am Institut für Christliche Lebensberatung und Seelsorge

Ich würde gerne durch meine Dienste helfen , Ihren Schmerz und Ihre Trauer über den Verlust besser zu bewältigen.